Bienen- und Wespennester
Die Schwarmzeit der Bienen dauert von Mai bis Anfang Juli. Schwärmende Bienen sammeln sich nach kurzer Zeit an einem Strauch oder Baum. Der herbeigerufene Imker fängt diese mit einer Kiste ein.
Grundsätzlich gilt: Verhalten Sie sich ruhig und fordern Sie den Fachmann über die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Glarus Telefon 055 645 66 66 an. Die Feuerwehr unterstützt wenn nötig den Imker mit Material wie beispielsweise Leitern. Die Feuerwehr verrechnet eine Pauschale von Fr. 100.- pro Einsatz.
Wespen und Hornissen
Bei Wespen und Hornissen bitte keine Imker aufbieten. Die Entfernung von Wespennestern ist kostenpflichtig und wird nach Aufwand dem Auftraggeber verrechnet. Viele Dachdeckerunternehmen bieten diese Dienstleistung an. Sie können sich auch an folgende Spezialisten wenden:
- Anticimex, Telefon 043 508 88 13
- Desinfecta, Chur, Telefon 081 552 00 80
- Rentokill, Telefon 0800 171 700 (Privatpersonen), 0800 728 237 (Unternehmen)
- Stefan Manser, Telefon 079 563 49 91
Kontaktperson | Telefon | Orte |
---|---|---|
Bienen | ||
Franz Dobler | 079 382 24 81 | Bilten, Ziegelbrücke, Niederurnen |
Michèle Cahn Sutt | 076 343 21 77 | Mühlehorn, Obstalden, Filzbach |
Monika Landolt | 077 409 73 81 | Oberurnen, Näfels (Stv. Mollis) |
Michel Hauser | 079 475 17 35 | Mollis |
Christian Erb | 079 430 95 49 | Netstal, Riedern, Klöntal (Stv. Glarus, Ennenda) |
Markus Näf | 079 246 43 84 | Mitlödi, Schwanden, Schwändi, Sool |
Christine Künzler | 079 710 83 24 | Glarus, Ennenda, Nidfurn, Haslen, Leuggelbach, Luchsingen, Hätzingen (Stv. Netstal, Riedern, Klöntal, Mitlödi, Schwanden, Schwändi, Sool) |
Stefan Manser | 079 563 49 91 | Diesbach, Betschwanden, Rüti, Linthal, Braunwald (Stv. Nidfurn, Haslen, Leuggelbach, Luchsingen, Hätzingen, Engi, Matt, Elm) |
Jakob Rast | 079 669 59 41 | Engi, Matt, Elm |