Ratgeber
Hier finden Sie zu vielfältigen Themen Sicherheits-Tipps. Diese zeigen Ihnen auf, wie man Schäden vorbeugen und verhindern kann.

Brandschutz in den Fluchtwegen
Im Brandfall werden Hauseingänge, Treppenhäuser, Zwischenpodeste, Korridore und Vorplätze zu Fluchtwegen für die Bewohner. Für die Feuerwehr, Sanität oder Polizei wiederum sind sie zu Rettungswege. Daher ist es wichtig, dass diese Orte sicher und frei von brennbaren Materialien sind.

Asche richtig entsorgen
Bei der Entsorgung von Asche kommt es immer wieder zu Bränden. Grund dafür ist, dass die vermeintlich ausgekühlte Asche zu früh in Plastikeimer, Kehrichtsäcke oder Kartonschachteln deponiert wird.

Brandgefahr im Advent
Eine sanft flackernde Kerze kann in Kürze eine Wohnung in Brand setzen. Viele Brände ereignen sich wegen unvorsichtigen Umgangs mit Kerzen

Sicherer Fondueplausch
Im Winter gibt es kaum etwas Gemütlicheres als ein feines Fondue oder Raclette in der warmen Stube. Leider erreignen sich regelmässig Unfälle und Brände mit Fondue-Rechauds.

Gebäudecheck für den Winter
Die kalte Jahreszeit mit Kälte, Wind und Regen macht einem Haus zu schaffen. Wer rechtzeitig vorsorgt, kann Schäden vermeiden.

Brandgefahr Cheminée und Heizöfen
Ein knisterndes Feuer im Cheminée oder im Holzofen sorgt in den kalten Tagen für eine gemütliche Stimmung und wohlige Wärme. Dabei geht oft vergessen, dass dadurch erhöhte Brandgefahr besteht.
Wintercheck gegen Frostschäden
Das strenge Winterwetter setzt jedem Gebäude zu. Mit einem Wintercheck lassen sich unliebsame Überraschungen vermeiden.

Gasgrill sicher überwintern
Vor Kälte und Nässe geschützt wird der Gasgrill vielerorts in Kellern oder in Garagen deponiert.Die Lagerung der Gasflasche in geschlossenen Räumen birgt jedoch ein hohes Risiko.

Ferienzeit - Einbruchzeit
Die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür und alle freuen sich auf entspannende Tage fernab des Alltags. Aber aufgepasst: Einbrecher machen keine Sommerpause. Hier ein paar Tipps wie Sie einem Einbruch vorbeugen können.

Lithium-Ionen-Akkus sicher laden und lagern
Bei Lithium-Ionen-Akkus ist die Brandgefahr markant höher als bei herkömmlichen Batterien. Durch richtiges Lagern und Laden der Akkus kann dieses Risiko stark reduziert werden.

Sommerzeit - Gewitterzeit
Gewitter verschaffen nach einem heissen Sommertag erfrischende Abkühlung. Sie bergen aber auch Gefahren und können grossen Schaden anrichten.
Sicherer Grillspass
Was gibt es Gemütlicheres als an langen, warmen Sommertagen zu grillieren? Damit Sie den Grillspass unbeschwert geniessen können, beachten Sie unsere Tipps.
Bienen- und Wespennester
Hier finden Sie nützliche Informationen zu Bienen, Wespen und Hornissen und Kontaktadressen von Experten.

Mit Gebäudeunterhalt Schäden verhindern
Kontrollen und Pflege halten Gebäude in Schuss und erhalten den Wert. Tipps, wie Schäden verhindert und vermindert werden können.

Vorsicht im Umgang mit elektrischen Installationen
Ohne Strom geht in unserer Gesellschaft beinahe nichts mehr. Strom ist aber auch eine häufige Brandursache.

Elektrische Geräte: Gefährliche Brandstifter im Haushalt
Die meisten Haus- und Wohnungsbrände gehen von einem elektrischen Gerät aus.
Umzug - worauf Sie achten sollten
Hier finden Sie hilfreiche Tipps und eine Checkliste, damit der Umzug sorgfältig geplant und organisiert werden kann.

Einbrecher scheuen das Rampenlicht
Geben Sie Einbrechern keine Chance und verringern Sie mit den richtigen Massnahmen das Einbruchsrisiko.

Sicher den 1. August feiern
Feuerwerke faszinieren Gross und Klein immer wieder aufs Neue. Die Gefahren werden aber oft unterschätzt. Jährlich ereignen sich zahlreiche Unfälle mit Brandverletzungen und Bränden.