Asche richtig entsorgen
Bei der Entsorgung der Asche von Cheminées, Kachel- oder Schwedenöfen kommt es immer wieder zu Bränden. Grund dafür ist, dass die vermeintlich ausgekühlte Asche zu früh in Plastikeimer, Kehrichtsäcke oder Kartonschachteln deponiert wird.
Unsere Sicherheitstipps:
- Verwenden Sie einen feuersicheren Ascheneimer mit Deckel (erhältlich bei der glarnerSach)
- Ascheneimer nicht auf brennbaren Boden stellen
- Asche mindestens 48 Stunden auskühlen lassen
- Verwenden Sie die Asche nicht als Dünger im Garten
Die vollständig ausgekühlte Asche kann über den Hauskehricht entsorgt werden.
Bei einem Brand gilt immer: Alarmieren (Feuerwehr 118) – Retten – Löschen.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Präventionsexperten gerne zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie auf der Website der BFB Beratungsstelle für Brandverhütung.