Brandgefahr Cheminée und Heizöfen
Ein knisterndes Feuer im Cheminée oder im Holzofen sorgt in den kalten Tagen für eine gemütliche Stimmung und wohlige Wärme. Dabei geht oft vergessen, dass dadurch erhöhte Brandgefahr besteht. Mit ein paar einfachen Massnahmen können die grössten Risiken vermieden werden.
Unsere Sicherheitstipps
- Schutztüren oder Metallvorhänge der Öfen immer schliessen
- Offene Cheminées und Holzöfen mit entsprechenden Schutzvorrichtungen nachrüsten
- Im Abstand von einem Meter zum Feuer keine leicht entzündlichen Objekte wie Vorhänge, Möbel, Zeitschriften oder Dekoration platzieren
- Verbrennen von Abfällen ist widerrechtlich und kann zu gefährlichen Kaminbränden führen
- Asche mindestens 48 Stunden ausglühen lassen und nur in einem feuerfesten Behälter entsorgen.
- Geeignete Ascheneimer können Sie am Empfang der glarnerSach an der Zwinglistrasse 6 in Glarus beziehen
- Cheminées und Holzöfen sind durch den Fachmann regelmässig zu reinigen und zu warten
Wenn es trotz aller Vorsichtsmassnahmen zu einem Brand kommt, dann heisst es:
Alarmieren (Feuerwehr 118) – Retten – Löschen.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Präventionsexperten gerne zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie auf der Website der BFB Beratungsstelle für Brandverhütung.